BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼
Der Workshop in Peru vermittelte Kenntnisse zur Bedienung einer Drohne zur Kartierung von Bergbaualtlasten.

BGR-Anden-Projekt: Drohnen-Einsatz zur Sanierung von Bergbaualtlasten, 11.02.2025

Die BGR hat in Peru gemeinsam mit dem dortigen Ministerium für Energie und Bergbau einen weiteren internationalen Workshop zum praktischen Umgang mit Drohnen im Bergbau und Nachbergbau durchgeführt. An der Schulung in der Hauptstadt Lima nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Behörden aus Peru, Chile und Ecuador teil. Die Fortbildung fand im Rahmen des aktuellen BGR-Projekts zur nachhaltigen Gestaltung des Bergbaus in der Andenregion statt.

Ziel des Workshops war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedienung und den praktischen Umgang mit zwei für das Projekt beschafften Drohnen zur Fernerkundung zu vermitteln. Dazu gehörte auch die wissenschaftliche Auswertung von photogrammetrischen und multispektralen Daten, die bei einer zweitägigen Befliegung eines Altlastenareals in den Anden gewonnen wurden. Das Ziel in schwer zugänglichem Gebiet war eine noch unsanierte ehemalige Kupferbergbaustätte.  Rückstände aus dem Bergbau stellen in zahlreichen Regionen Südamerikas aufgrund drohender Umweltschäden ein großes Risiko dar. Mithilfe moderner Drohnentechnologie werden sowohl die Ausdehnung der Altlastenflächen als auch die  Inhaltsstoffe charakterisiert und kartiert. Die Untersuchungen dienen dazu, effiziente Maßnahmen zur Sanierung der Standorte und ggf. die Wiederaufbereitung von Altablagerungen planen zu können.

Der Bergbau bildet einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in der Andenregion. Das aktuelle BGR-Projekt, das durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird, unterstützt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im dortigen Bergbau. Zu den Schwerpunkten des Vorhabens der Technischen Zusammenarbeit (TZ) gehören die Etablierung internationaler Nachhaltigkeitsstandards bei der Produktion von mineralischen Rohstoffen als Grundlage für verantwortungsvolle Rohstofflieferketten sowie die Erarbeitung von Lösungen für nachhaltige Bergwerksschließungen und das Management von Bergbaualtlasten. 

Foto: Der Workshop in Peru vermittelte Kenntnisse zur Bedienung einer Drohne zur Kartierung von Bergbaualtlasten.

Foto: Feierliche Übergabe des Drohnen-Equipments durch BGR-Projektleiter Achim Constantin (Foto Mitte) an den peruanischen Vize-Minister für Bergbau, Henry Luna (2.v.li.), und den Technischen Direktor für Bergbau, Edward Rivera (daneben). Rechts im Bild die BGR-Experten für Bergbaufolgen Olaf Cortes und Benedikt Preugschat (ganz außen).

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲