BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 18.11.2011

Agritechnica 2011: Großes Interesse an BGR-Sonderausstellung

Sachsen-Anhalts Minister für Umwelt und Landwirtschaft, Dr. Hermann Onko Aeikens sowie Niedersachsens Minister für Umwelt und Klimaschutz, Hans-Heinrich Sander, besuchten am 18. November die Sonderausstellung der BGR auf der Agritechnica 2011. Die BGR präsentiert an dem Gemeinschaftsstand „Smart Farming“ auf Einladung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.) das Thema „Böden weltweit“. BGR-Bodenexperte Dr. Wolf Eckelmann informierte Dr. Hermann Onko Aeikens sowie Hans-Heinrich Sander mit Hilfe aktueller Karten, Modelle und Daten über die Themen Bodenqualität, Ertragspotenziale, Nutzungsmöglichkeiten und Folgen des Klimawandels.

Bereits am 14. November besuchte Hans-Heinrich Sander die BGR-Sonderausstellung mit seinem Staatssekretär Dr. Stefan Birkner. Dabei erklärte Dr. Wolf Eckelmann die unterschiedlichen Abbildungen der begehbaren Bodenkarte und zeigte ihnen mit der digitalen Bodenkarte am Computer die Umgebung des landwirtschaftlichen Betriebes von Hans-Heinrich Sander bei Golmbach im Landkreis Holzminden. „Sieben Milliarden Menschen ernähren zu können, setzt voraus, mit dem Boden als Produktionsgrundlage im globalen Maßstab, wie auch im einzelnen Betrieb, sorgfältig umzugehen“, sagt Dr. Wolf Eckelmann. „Bodeninformation rechtzeitig in den Produktionsprozess einzubinden, muss das Ziel nachhaltiger Landwirtschaft sein“, so der BGR-Bodenexperte.

An ihrem Stand informiert die BGR über den Zugang zu Bodendaten national und international und über deren Anwendung in der modernen Landwirtschaft sowie bei der Bewertung und dem Schutz von Böden. Experten klären mit Hilfe von Bodenkarten, Daten und Modellrechnungen vor Ort über Fragen des Düngemittelbedarfs, der Beregnungsbedürftigkeit, der Erntevorhersage sowie der Verhinderung von Bodenerosion und -verdichtung auf. Eine Installation mit Bodenkarten, Schautafeln und einem Internetportal verdeutlicht Wege zu weltweiter Bodeninformation und deren Nutzungsmöglichkeiten für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.


Weitere Informationen:

Ansprechpartner:
Dr. Rainer Baritz, Tel.: 0511 643 2409, E-Mail: Rainer.Baritz@bgr.de
Klaus Kruse, Tel 0511 643 3795, E-Mail: Klaus.Kruse@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲