BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 06.12.2011

Projekt von Bund und Ländern: Speicher-Kataster informiert über geowissenschaftliche Grundlagen

Die staatlichen geologischen Dienste von Bund und Ländern haben gemeinsam ein Speicher-Kataster über den tieferen Untergrund des deutschen Festlandbereichs erarbeitet. Darin sind Speicher- und Barrieregesteine nach bundesweit einheitlichen Kriterien bewertet und untersuchungswürdige Gebiete für Nutzungsoptionen wie z.B. die dauerhafte geologische Speicherung von CO2 oder auch die Erdgasspeicherung identifiziert worden.

Das Informationssystem Speicher-Kataster Deutschland ist eine umfassende Grundlage für Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Öffentlichkeit zur Bewertung und Planung von Speicheroptionen im tieferen Untergrund. Je nach Interessenlage können für ein ausgewähltes Gebiet die abgestimmten Karten über Speicher- und Barrieregesteine mit den entsprechenden Informationen über Tiefbohrungen und Seismik ergänzt werden. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) stellt als Koordinator des Projektes die Ergebnisse auf ihrer Internetseite (www.bgr.bund.de/SpeicherKataster) zur Verfügung. Diese können auch als CD-ROM von der BGR bezogen werden.

Das Projekt „Informationssystem Speichergesteine für den Standort Deutschland – eine Grundlage zur klimafreundlichen geotechnischen und energetischen Nutzung des tieferen Untergrundes (Speicher-Kataster Deutschland)“ wurde zwischen 2008 und 2011 durchgeführt. Die Ergebnisse sind ein Meilenstein zur Schaffung der notwendigen Grundlage für eine zukünftige, nachhaltige und verantwortliche Nutzung der Geopotenziale des tieferen Untergrundes.

Das Projekt wurde durch Eigenmittel der Projektpartner, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Industrieunternehmen finanziert.


Weitere Informationen:
http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/CO2Speicherung

Ansprechpartner:
Dr. Christian Müller, Tel.: 0511 643 3129, E-Mail: Christian.Mueller@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲