BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 29.05.2012

Erneut starkes Erdbeben in Norditalien

DATUM:
29. Mai 2012
HERDZEIT:07:00:04 UTC
BREITE:44,93 N
LAENGE:11,06 E
TIEFE:19 km
MAGNITUDE:M = 5,8 (EMSC)

Am Dienstag, den 29.05.2012, ereignete sich um 07:00:04 (UTC) in Norditalien in der Region Emilia Romagna ein weiteres starkes Erdbeben mit der Magnitude 5,8.

Das Epizentrum lag etwa 15 km westlich vom Epizentrum des Erdbebens, das sich 9 Tage zuvor mit einer Magnitude von 6,1 ereignet hatte. Das Erdbeben konnte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) an Erdbebenstationen in Deutschland detektiert und lokalisiert werden. Die ersten seismischen Wellen des aktuellen Bebens erreichten die nächstgelegenen deutschen Stationen nach 50 Sekunden.

Das Erdbeben, das auch in benachbarten Ländern und in Süddeutschland verspürt wurde, forderte erneut Todesopfer und verursachte weitere Zerstörungen in der Erdbebenregion. Nachdem die Nachbebentätigkeit des starken Bebens am 20.5.2012 bereits deutlich nachgelassen hat, stellt dieses unerwartet starke Nachbeben den Beginn einer neuen Erdbebensequenz dar. Der Erdbebenherd liegt in der Poebene zwischen den Apenninen und den Alpen. In dieser Region herrschen komplexe tektonische Verhältnisse, die Spannungen aufbauen, die sich immer wieder in neuen Erdbeben entladen. Die Adriatische Mikroplatte taucht von Ost nach West unter den Apennin ab. Grossräumig findet gleichzeitig die Kollision der Afrikanischen mit der Eurasischen Platte statt, die auch für die Auffaltung der Alpen verantwortlich ist.

Die BGR überwacht als nationaler seismologischer Dienst die Erdbebentätigkeit in Deutschland und der Welt und betreibt zusammen mit geophysikalischen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen ein Netz von hochempfindlichen Erdbebenstationen.

Weitere Informationen:
http://www.bgr.bund.de

Ansprechpartner:
Gernot Hartmann, Tel.: 0170-2357564 (Hotline, täglich 08:30 - 16:30 Uhr)
E-Mail: Seisinfo@bgr.de



Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲