BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.988

Hannover, 01.08.2012

Endlagerung: BGR vervollständigt deutschsprachige Gorleben-Berichte

Mit dem jetzt veröffentlichten 4. Teil „Geotechnische Erkundung des Salzstocks Gorleben“ hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ihre Berichte zur „Standortbeschreibung Gorleben“ vollendet. „Damit komplettiert die BGR die deutschsprachige Zusammenstellung der Daten und die Darstellung der fachlichen Bewertung der geowissenschaftlichen Ergebnisse aus der über- und untertägigen geologischen Erkundung des Salzstockes Gorleben bis zum Beginn des Moratoriums im Jahr 2000“, so Dr. Volkmar Bräuer, Mitautor des Berichts und Projektleiter für die Endlagerarbeiten der BGR.

Im jetzt erschienenen Bericht ist der Stand der geotechnischen Erkundungsarbeiten mit den erzielten Ergebnissen der geomechanischen, geophysikalischen und markscheiderischen In-situ-Messungen zusammengefasst. Außerdem stellt der Bericht die ergänzenden Laborversuche und erkundungsbegleitenden Modellberechnungen dar. Die bisher veröffentlichten drei ersten Berichte hatten die Untersuchungen zur Hydrogeologie, zur Geologie des Deck- und Nebengebirges sowie die Ergebnisse der über- und untertägigen Erkundung des Salinars zum Inhalt. Die Berichte sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache erschienen. Die englischsprachige Version kann kostenlos auf der Internetseite der BGR heruntergeladen werden.

Die Arbeiten am Standort Gorleben waren als Folge der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 14. Juni 2000 unterbrochen worden (Moratorium). In einer Erklärung des Bundes zur Erkundung des Salzstockes Gorleben wurde jedoch festgestellt, dass die bisher gewonnenen geologischen Befunde einer Eignungshöffigkeit des Salzstockes Gorleben nicht entgegenstehen. Seit Oktober 2010 wird auf Veranlassung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Erkundung fortgeführt. Der 4. Gorleben-Bericht steht als Geologisches Jahrbuch, Reihe C, Heft 74 in der Schweizerbart’schen Verlagsbuchhandlung zur Verfügung.

Weitere Informationen:

http://www.schweizerbart.de/publications/detail/isbn/9783510959884/Standortbeschreibung_Gorleben_Teil_4


Ansprechpartner:
Dr. Volkmar Bräuer, Tel.: 0511 643 2436, E-Mail: Volkmar.Braeuer@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲