BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung

Hannover, 18.10.2012

Ausstellung in der Humboldt-Universität Berlin: BGR informiert über Entwicklungszusammenarbeit

Die Internationale Entwicklungszusammenarbeit ist Thema einer Ausstellung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vom 23. Oktober bis 30. November 2012 in der Humboldt-Universität zu Berlin. Unter dem Titel „Georessourcen für nachhaltige Entwicklung – Die BGR in der Technischen Zusammenarbeit“ werden beispielhafte BGR-Projekte in Entwicklungsländern vorgestellt. Gastgeber der Ausstellung im Albrecht-Thaer-Saal (Invalidenstraße 42) ist die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät (LGF).

Die Ausstellung wird am 23. Oktober 2012 um 14.30 Uhr durch den Prodekan der LGF, Prof. Dr. Uwe Schmidt, und den für Internationale Zusammenarbeit zuständigen Abteilungsleiter der BGR, Prof. Dr. Hans-Joachim Alheid, eröffnet. „Die Ausstellung soll zeigen, welchen Stellenwert die Geowissenschaften für eine nachhaltige Entwicklung in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit haben“, so Alheid. An Hand von anschaulichen Exponaten und großformatigen Schaubildern werden die Arbeitsschwerpunkte der BGR in den Bereichen Grundwassermanagement, Rohstoff- und Bergbauberatung, Umweltgeologie und Georisiken präsentiert. Derzeit ist die BGR in 35 Partnerländern weltweit aktiv.

Die BGR ist als Fachbehörde des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) das zentrale geowissenschaftliche Kompetenzzentrum und der geologische Dienst des Bundes. Sie ist weltweit engagiert und unterstützt seit über 50 Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beim Umwelt- und Ressourcenschutz, dem Aufbau leistungsfähiger Institutionen sowie der Aus- und Fortbildung von Fachkräften. Dadurch leistet die BGR einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung, wirtschaftlichen Entwicklung, sozialen Gerechtigkeit und Konfliktprävention in Entwicklungsländern.

Weitere Informationen:
http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Zusammenarbeit/TechnZusammenarbeit/bgr_tz_node.html

Ansprechpartner:
Franca Schwarz, Tel.: 0511/643-2325,
E-Mail: Franca.Schwarz@bgr.de



 

Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲