Pressemitteilung
Hannover, 18.10.2012
Messflüge im Raum Faßberg: BGR-Hubschrauber testet Georadarsysteme
Bis zum 26. Oktober 2012 testet die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) gemeinsam mit der Firma RST GmbH (Salem) im Raum Faßberg (Landkreis Celle) zwei weltweit einmalige Aeroradarsysteme. Die mit Hilfe des BGR-Hubschraubers durchgeführten Georadarmessungen machen auch in schwer zugänglichen Gebieten oberflächennahe geologische Strukturen im Untergrund sichtbar.
Mit den Aeroradarsystemen können aus der Luft Sedimente untersucht oder Grundwasserhorizonte erfasst werden. Sie ermöglichen die Bestimmung der Eisdicken von Gletschern oder die Erkundung von Rohstoffvorkommen, wie z.B. das Salz in der Atacama-Wüste in Chile. Die Georadarmessungen basieren auf dem so genannten GPR-Verfahren (Ground Penetrating Radar).
Die Tests dienen dazu, die Systeme weiter zu optimieren. Dazu finden Befliegungen in den Gemeinden Faßberg, Hermannsburg, Bergen und auf den angrenzenden Truppenübungsplätzen statt. Die Aeroradarsysteme bestehen aus gitterförmigen Metallkonstruktionen (4x6x1 Meter). Sie sind mit einem Tragseil unter dem Hubschrauber befestigt und werden in rund 35 Meter Höhe jeweils über die ausgewählten Zielgebiete geflogen. Für die Zeit der Tests ist der BGR-Helikopter D-HBGR auf dem Flugplatz Faßberg stationiert.
Weitere Informationen:
http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Geophysik/Aerogeophysik/Aeroradar/aeroradar_node.html
Ansprechpartner:
Dr. Norbert Blindow, Tel.: 0511 643 2804
vor Ort: Carsten Plath, Tel.: 0151 467 37 605
| Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662 E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de |