BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)


Pressemitteilung

Hannover, 23.08.2019

Weltwasserwoche Stockholm 2019: BGR unterstützt nachhaltiges Grundwassermanagement

Als Teil der deutschen Delegation nimmt die BGR mit verschiedenen Aktivitäten an der „Stockholm World Water Week“ vom 25. bis 30. August 2019 in Schweden teil. Die Weltwasserwoche ist die jährliche Plattform zum Austausch über globale Wasserfragen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung in Anlehnung an das diesjährige Oberthema des Weltwasserentwicklungsberichts „Leaving No One Behind“ unter dem Thema „Water for society: Including all“.

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach, BGR Abteilungsleiter für Grundwasser und Boden unterstreicht im Vorfeld der Stockholmer Veranstaltung: „Gerade in ländlichen Regionen, sozusagen auf der „letzten Meile“, spielt Grundwasser eine oft wesentliche Rolle für die lokale Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ sicherem Trinkwasser.“ Der BGR-Projektleiter des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten globalen Sektorvorhabens „Politikberatung Grundwasser“, Ramon Brentführer, ergänzt: „Eines unserer zentralen Anliegen besteht darin, bessere soziale und wirtschaftliche Entwicklungschancen gerade auch in Afrika durch ein zuverlässiges Management von Grundwasserressourcen sicherzustellen. Noch zu oft wird Grundwasser in seiner Bedeutung übersehen, obwohl es an vielen Orten vorhanden und für lokale Bedürfnisse genutzt werden kann.“

Von der BGR wird auf der Weltwasserwoche ein Workshop zum Thema Innovationen zum Monitoring von Grundwasser und dem Potenzial von Methoden der Telemetrie und Fernerkundung angeboten. Grundwasserdaten zu erheben ist oft sehr aufwändig. Daher können moderne telemetrische und Fernerkundungsverfahren neue Möglichkeiten darstellen, wichtige Informationen für das Management von Grundwasser aufzunehmen und den Nutzern bereitzustellen. Experten der UNESCO, aus Marokko (Agence Basin Hydrologic de Souss Massa) und Tunesien (OSS - Observatoire du Sahara et du Sahel) werden mit der BGR den Einsatz und die Herausforderungen in der Anwendung dieser neuen Technologien diskutieren.

In einem zweiten Seminar widmet sich die BGR gemeinsam mit Experten von UNICEF, dem Netzwerk für ländliche Wasserversorgung (RWSN - Rural Water Supply Network) aus der Schweiz, Water Mission und Experten aus Burundi (IGEBU - Institut Géographique du Burundi) Fragen für ein sicheres Management der Trinkwasserversorgung für die ländliche Bevölkerung. Im ländlichen Afrika südlich der Sahara spielt Grundwasser eine zentrale Rolle zur Erreichung des internationalen Nachhaltigkeitsziels SDG 6.1 für eine sichere Trinkwasserversorgung. Das Seminar zeigt Beispiele und Herausforderungen für das Management, die Erschließung und die Nutzung von Grundwasser mit dem Ziel einer besseren Trinkwasserversorgung für alle Menschen in Afrika, insbesondere auch der ländlichen Bevölkerung.

Weiterführende Links:
BGR Grundwasser:
www.bgr.bund.de/grundwasser

BGR Events bei der Stockholm World Water Week 2019:
„Innovations in groundwater monitoring: Potential of telemetry and remote sensing“
Event, Mo., 26.08.2019, 16.00-17.30 Uhr, Room: M6
https://www.worldwaterweek.org/event/8562-innovations-in-groundwater-monitoring-potential-of-telemetry-and-remote-sensing

„Safely managed drinking water services for rural populations“
Event, Mi., 28.08.2019, 16.00-17.30 Uhr, Room: M5
https://www.worldwaterweek.org/event/8349-safely-managed-drinking-water-services-for-rural-populations

Stockholm World Water Week 2019 „Water for society: Including all“:
www.worldwaterweek.org

UN Water World Water Development Report 2019 „Leaving no one behind“:
https://www.unwater.org/publications/world-water-development-report-2019/



Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: http://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲