BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)


Pressemitteilung

Hannover, 14.10.2019

Modernisierung der BGR-Station im Bayerischen Wald abgeschlossen:
Diplomaten aus 23 Ländern besuchen deutsche Messanlage zur Überwachung des Kernwaffenteststoppvertrages

Rund vierzig Botschafter und Repräsentanten von Ständigen Vertretungen bei den Vereinten Nationen in Wien sowie Vertreter der internationalen Kernwaffenteststopp-Behörde (CTBTO) besichtigen am 23. Oktober 2019 die von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Bayerischen Wald betriebene Messanlage zur Überwachung des internationalen Kernwaffenteststoppvertrages (CTBT).

Die in der Gemeinde Haidmühle (Landkreis Freyung-Grafenau) gelegene BGR-Anlage GERES umfasst die seismologische Station „PS19“ und die Infraschallstation „IS26“. Beide Messstationen sind Teil des internationalen Überwachungssystems mit 321 Messstationen in aller Welt. Sie wurden 2017/2018 nach 27 Jahren zuverlässigen Betriebs grundlegend modernisiert. GERES erhielt eine neue Verkabelung und ein verbessertes Überspannungsschutzsystem. „PS19“ ist eine der empfindlichsten seismologischen Messstationen in Europa. Sie registrierte u.a. alle sechs von Nordkorea durchgeführten Nukleartests. „IS26“ war die erste Infraschallstation des internationalen Überwachungssystems, mit der unhörbare Schallwellen im extremen Niederfrequenzbereich in der Atmosphäre aufgezeichnet werden können. So registrierte sie im Juli 2019 die starke Eruption des italienischen Vulkans Stromboli.

Der BGR wurde nach Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Kernwaffenteststoppvertrag im Jahre 1996 die Funktion des deutschen nationalen Datenzentrums (NDC) innerhalb des internationalen Verifikationssystems übertragen. Neben den beiden Stationen im Bayerischen Wald betreibt die BGR auch noch eine Infraschallstation in der Antarktis.

Der Besuch der Messeinrichtungen erfolgt auf Einladung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Büro der Vereinten Nationen und bei anderen internationalen Organisationen in Wien. Die Veranstaltung wird von der BGR gemeinsam mit der CTBTO organisiert. Sie beginnt am Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 12 Uhr.

Informationen über die Aufgaben der BGR zum Kernwaffenteststopp:
https://www.kernwaffenteststopp.bgr.de


Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Lars Ceranna, Tel. 0511 643 2252, Mobil: 0160 7481797, E-Mail: Lars.Ceranna@bgr.de


Pressesprecher:

Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, Mobil: 0170 8569662,
E-Mail: Andreas.Beuge@bgr.de, Internet: https://www.bgr.bund.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲