BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Anwendungen

Anforderung – Anwendung – Nutzen

Eine nachhaltige Entwicklung der Geo-Ressource Boden braucht vorsorgenden Bodenschutz. Für praktische und wirksame Maßnahmen zum Bodenschutz werden bodenkundliche Flächeninformationen sowie Werkzeuge und bodenkundliche Auswertungsmethoden für die Darstellungen der Eigenschaften und räumlichen Verbreitung von Böden benötigt.
Zielsetzung im Kontext gesetzlicher Aufgaben u.a. auf der Basis des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) sowie für Anpassungsmaßnahmen beim Klimawandel ist die Erarbeitung fachlicher Beratungsgrundlagen u.a. im Bereich der Bodenfunktionsbewertung. Hierzu werden z.B. bodenkundliche Auswertungskarten erstellt und den Nutzern als Beratungs- und Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt.

Beispiele

  • Auf der Basis der Datenbank eines ausgewählten BÜK200-Testblattes wurde als thematische Auswertung ein methodischer Test des TUB-BGR-Verfahrens zur

    Berechnung der Sickerwasserrate durchgeführt.

  • Deutschlandweite Übersichtsdarstellungen bodenkundlicher Potenziale oder Gefährdungsgrade als thematische Karten für Beratung, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit werden zukünftig in einem gedruckten Bodenatlas Deutschland sowie in einem digitalen Atlas-Informationssystem zusammengestellt.
  • Für Planungs- und Entscheidungsunterstützungssysteme (Decision Support Systems (DSS)) zum integrierten Wasserressourcen-Management werden bodenkundliche Erkundungs- und Auswertemethoden entwickelt bzw. angepasst und in diese Systeme integriert.
  • Zum Thema 'Bodenfunktionen im Klimawandel' wurden Funktionen des Bodenwasserhaushalts, die in einer direkten Beziehung zu den Klimaparametern Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Verdunstung stehen, mit der Hilfe von Klimaszenarien betrachtet.

Kontakt 1:

    
Dipl.-Geogr. Klaus Kruse
Tel.: +49-(0)511-643-3795

Kontakt 2:

    
Dr. Florian Stange
Tel.: +49-(0)511-643-3071

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲