BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Bodenregionen der Europäischen Union und ihrer Nachbarstaaten
1:5.000.000 (EUSR5000) Version 2.0

Land / Region: Europa

Projektanfang: 01.01.2001

Projektende: 31.12.2005

Projektstand: 31.03.2011

Bodenregionenkarte der Europäischen Union und ihrer Nachbarstaaten im Maßstab 1 : 5 000 000 (Version 2.0)Bodenregionenkarte der Europäischen Union und ihrer Nachbarstaaten im Maßstab 1 : 5 000 000 (Version 2.0) Quelle: BGR

Für Planung und Berichterstattung in der europäischen Landwirtschafts- und Umweltpolitik werden vergleichbare georeferenzierte, möglichst hochauflösende Bodendaten als Informationsgrundlage benötigt. Daher gab das European Soil Bureau (ESB) bereits 1998 eine Arbeitsanleitung heraus, in der die Methoden zur Entwicklung eines europaweit harmonisierten Bodenkartenwerks 1:250.000 beschrieben werden (Manual of Procedures of the Georeferenced Soil Database for Europe, Bericht Nr. 5). Bei der Entwicklung dieser Kartiermethodik hat sich gezeigt, dass eine regionale Stratifizierung von Bodeneinheiten nach sogenannten Bodenregionen notwendig ist, denn Böden können bei gleicher Benennung unterschiedliche Eigenschaften besitzen, wenn sie in unterschiedlichen Verbreitungsgebieten vorkommen. Bodenregionen stellen die Grenzen solcher Verbreitungsgebiete dar. Beispielsweise haben Podsole im Südwesten Frankreichs andere Eigenschaften und sind mit anderen Böden vergesellschaftet als in Nordeuropa. Da sich ein neues europäisches Gesamtkartenwerk 1:250.000 erwartungsgemäß aus nationalen und regionalen Kartenwerken zusammensetzt, ist darüber hinaus ein übersichtliches Gliederungsprinzip nötig, nämlich nach Bodenregionen, um die Vielzahl existierender regionaler Legendeneinheiten (allein 2.000 bis 3.000 in Deutschland) so zusammenzufassen, dass eine übersichtliche Darstellung wie auch Auswertungen auf europäischer Ebene möglich werden.

Aufgrund des beschriebenen Anwendungsbereichs sowie der Abgrenzungsmethodik können Bodenregionen als natürliche, überregionale bodengeographische Einheiten verstanden werden, die im Vergleich zu anderen europaweiten Kartierdaten die stärkste räumliche Generalisierung und inhaltliche Aggregierung aufweisen.

Die im Manual of Procedures enthaltende erste Fassung einer europäischen Bodenregionenkarte (Version 1.0) wurde mit der hier vorliegenden Version 2.0 völlig überarbeitet. Diese Verbesserungen wurden aus folgenden Gründen notwendig:

  • Die Kartenlegende musste aktualisiert werden, weil sich inzwischen in Europa die World Reference Base for Soil Resources (WRB) als bodenkundliche Klassifikation etabliert hat.
  • Die Soil Geographical Database of Europe 1:1.000.000, die die erforderlichen bodenkundlichen Grunddaten für die Bodenregionen liefert, wurde inhaltlich bedeutend verbessert und räumlich ausgedehnt.
  • Um die Passfähigkeit der Bodenregionen mit den Kartierdaten der Mitgliedstaaten zu verbessern, wurde die Bodenregionenkarte Version 1.0 an die Topographie des Digital Chart of the World angepasst.

Die Bodenregionenkarte ist eine erste Informationsquelle für die Bewertung und Gliederung der Böden Europas. Sie bietet allgemeine, aggregierte Informationen zu den Böden und dient dem Vergleich der Bodenbildungsbedingungen in verschiedenen Klimagebieten. Ihre Grenzen sind stark generalisiert und nur für kleinmaßstäbliche Darstellungen und Anwendungen gedacht. Sie ist die derzeitig einzige graphische Darstellung der Böden Europas, bei der alle Grunddaten von einem erfahrenen Bodenkartierer (Dr. Reinhard Hartwich, ehemaliger Mitarbeiter der BGR und Co-Autor des Manual of Procedures, 1998) aus dem selben Blickwinkel bewertet und die Bodeneinheiten nach einheitlichen Kriterien abgegrenzt wurden. Darüber hinaus bildet sie ein Arbeitsmaterial, das voll in bestehende Datenbanken integriert werden kann. Es ist ausdrücklich vorgesehen, und zu erwarten, dass die Linienführung im Zuge der Anwendungen im Maßstab 1:250.000 verfeinert wird, und Anpassungen erfolgen, die eine Fortschreibung dieser Datenbasis erfordern.

Produkte:

Die Produkte werden ab Mai 2011 kostenfrei (zuzüglich Versand- bzw. Bereitstellungspauschale) abgegeben.

  • Daten im Geoportal der BGR

    • Digitale Daten (ESRI Shapefile)
    • Datenbank mit Kartenlegende (MS ACCESS DB)
    • Erläuterungsbericht im pdf-Format (in Deutsch; eine überarbeitete englische Version ist für die Neuauflage des Manual of Procedures vorgesehen)
  • Web Map Service: https://services.bgr.de/wms/boden/eusr5000/?
  • European Soil Data Centre Map Viewer (in Planung)

Zitierweise:
BGR [Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe] (2005). Soil Regions Map of the European Union and Adjacent Countries 1:5,000,000 (Version 2.0). Special Publication, Ispra. EU catalogue number S.P.I.05.134.

Kontakt:

    
Dr. Einar Eberhardt
Tel.: +49-(0)511-643-3733
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲