BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

Bodenbiodiversitätskartierung (BoBiKa)

Projektanfang: 01.11.2019

Projektende: 31.05.2022

Projektstand: 31.05.2022

Die meisten Bodenfunktionen, die zu Ökosystemdienstleistungen führen, sind biologisch gesteuert. Der Schutz der Bodenbiodiversität ist damit ein wesentlicher Ansatz für die Bodenschutzpolitik und für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Zur Beurteilung des Zustands oder der Veränderungen der Bodenbiodiversität - ob natürlich oder anthropogen ausgelöst - müssen die Ergebnisse eines Bodentier-Monitorings mit standörtlich determinierten Erwartungswerten verglichen werden. Diese Erwartungswerte - sozusagen Biodiversitäts-Referenzwerte - müssen zunächst flächendeckend ermittelt werden. Für Deutschland gibt es sie noch nicht.

In dem vom Umweltbundesamt geförderten Entwicklungsvorhaben „Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland“ werden für das gesamte Bundesgebiet auf Basis bodenzoologischer Fund- und bodenkundlicher Flächendaten diese Referenzwerte ermittelt und als Karte der potentiellen Bodentiergemeinschaften dargestellt. Die BGR bringt als Basis für die Regionalisierung die Bodenübersichtskarte 1:200.000 in das Projekt ein. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz stellt Beobachtungsdaten ausgewählter Bodentiergruppen aus der bodenzoologischen Datenbank Edaphobase bereit. Gemeinsam werden die Erwartungswerte entwickelt und regionalisiert.

Ziel des Forschungsvorhabens ist, die potentielle räumliche Verbreitung einzelner Bodentiergruppen bundesweit abzuschätzen. Die entstehenden Karten werden online als Web- bzw. Downloaddienst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.


Partner:
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz


Kontakt:

    
Dr. Einar Eberhardt
Tel.: +49-(0)511-643-3733
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲