Meeres- und Polarforschung
Meeres- und Polarforschung in Kombination: BGR-Expedition im Packeis der Laptev See, Sibirien
Quelle: BGR
Bis zum heutigen Tag repräsentieren die Weltmeere und Polarregionen die noch am wenigsten erforschten Weltregionen. Um sie zu erkunden, führt die BGR seit Jahrzehnten Forschungsfahrten und -Expeditionen durch. Während bei der Meeresforschung die Erkundung der Rohstoffpotentiale entlang der Kontinentränder im Vordergrund steht, zielt die Polarforschung in der südlichen Hemisphäre auf die Rekonstruktion der Evolution des antarktischen Kontinents, in der Arktis primär auf die Öffnungsgeschichte des Arktischen Ozeans und damit verbunden, auf die Erkundung der mit dieser Öffnung in Zusammenhang zu bringenden geologischen Abläufe, die im Gestein der angrenzenden Kontinentränder dokumentiert sind.
Die Meere und Polarregionen sind ein wesentlicher Faktor bei der Steuerung unseres Weltklimas: die Polarregionen als Kältepole, die Weltmeere als Träger der ozeanischen Tiefenzirkulation, die weltweit sowohl in der Vergangenheit wie auch heute Wärme- oder Kältetransport zwischen äquatorialen und polaren Regionen bewirkt. Daher liefern uns beide, Meeres- und Polarforschung wesentliche Daten zur Rekonstruktion des Paläoklimas - ein weiterer Schwerpunkt der BGR-Arbeiten.
Kontakt