BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Link zur Startseite) Menu Suche
Navigation ▼

SLEWS – A Sensorbased Landslide Early Warning System

Land / Region: Deutschland

Projektanfang: 01.04.2007

Projektende: 30.06.2010

Projektstand: 30.06.2010

SLEWS - A Sensorbased Landslide Early Warning System. Logo

Geowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungsprogramm GEOTECHNOLOGIEN. Forschungsschwerpunkt Frühwarnsysteme im Erdmanagement

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Logo

Deutsche Forschungsgemeinschaft. Logo

Ziel

SLEWS hat als Ziel ein prototypisches Alarm- und Frühwarnsystem für Massenbewegungen zu entwickeln. Dabei werden mithilfe eines drahtlosen Sensornetzwerkes Echtzeitdaten gewonnen, die Informationen über mögliche Deformationen an der Geländeoberfläche enthalten. Durch die Verwendung offener Standards innerhalb einer Geodateninfrastruktur sollen die Messdaten nutzerorientiert bereitgestellt und automatisierte Warnmeldungen übermittelt werden. Die Service-orientierte Infrastruktur ermöglicht die Integration von Messreihen aus weiteren Sensornetzen, wie beispielsweise Niederschlagsdaten oder seismischen Daten.

Beteiligte

An SLEWS beteiligen sich der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie ( RWTH Aachen), die Professur für Geodäsie und Geoinformatik (Universität Rostock), ScatterWeb GmbH (Berlin) und die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) trägt im Rahmen des Arbeitspaketes die Erarbeitung und Analyse der Schnittstelle zu den Endnutzern des Frühwarnsystems und zu den politischen Entscheidungsträgern bei. Die Integration des Systems in vorhandene Netzwerkstrukturen und die Anbindung an andere Frühwarnsysteme sowie die Integration der gewonnenen Forschungsergebnisse in nationale, eventuell auch in europäische und internationale Programme bildet einen weiteren wesentlichen Bestandteil der Arbeit der BGR.

Technologie und Standards

Für die Datenaufnahme sind Multi-Hop und ad-hoc drahtlos Sensornetzwerken (WSN) im Einsatz. Mittels dieser Technik können Daten in Echtzeit gewonnen werden. Dabei agieren Sensorknoten mit Nachbarknoten und per Funk werden die Daten zu einem Gateway weitergeleitet. Kennzeichnend für das WSN ist die Selbstorganisation des Systems.
Die Datenverwaltung und –visualisierung erfolgt mittels OGC konformen Webdiensten . In SLEWS werden der Sensor Observation Service (SOS) und Sensor Alert Service (SAS) getestet.

Zeitplan

Das Projekt wurde im Juni 2010 abgeschlossen und hatte eine Laufzeit von 3 Jahren. Gefördert wurde es durch das BMBF/DFG Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN: Frühwarnsysteme im Erdmanagement, Förderkennzeichen des Verbundes: 03G0663 03G0663

SLEWS: Frühwarnsystem


Links:


SLEWS unter www.geotechnologien.de/

Literatur:

Arnhardt, C.; Asch, K.; Azzam, R; Bill, R.; Fernandez-Steeger, T.M.; Homfeld, S.D. ; Kallash, A.; Niemeyer, F; Ritter, H.; Toloczyki, M.; Walter, K. (2007): Sensor based Landslide Early Warning System - SLEWS. Development of a geoservice infrastructure as basis for early warning systems for landslides by integration of real-time sensors. In: GEOTECHNOLOGIEN Science Report. Early Warning Systems in Earth Management. Kick-Off-Meeting 10 October 2007 Technical University Karlsruhe, p.75 - 88.
Download

Partner:

Förderungsnummer:

Gefördert durch das BMBF/DFG Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN: Frühwarnsysteme im Erdmanagement, Förderkennzeichen des Verbundes: 03G0663 03G0663

Kontakt:

    
Dr. Kristine Asch
Tel.: +49-(0)511-643-3324

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲